Ich beneide ja ständig irgendwelche Großstädter um tolle Food-Events. Die Markthalle Neun in Berlin und gefühlt tägliche Veranstaltungen dort, die Street Food Märkte überall, Food Trucks, die leckerstes Essen anbieten, und und und…
Doch dabei gibt es so wunderbare Aktionen auch in der eigenen Stadt, nämlich dann, wenn sich jemand mit Herzblut daran macht, etwas zu organisieren. So geschehen beim ersten Darmstädter Tischdienst. Gelesen und sofort vom Urlaubs-Liegestuhl aus angemeldet.
20 begeisterte Foodies treffen sich in einer coolen Location (ab + zu) und tauschen selbstgemachtes Essen. Und nicht nur das. Zunächst darf man sich an einer großen Tafel nach Lust und Laune bedienen, denn jeder bringt eine große Portion für alle und 4 kleine zum Tauschen mit. Und was da für Leckereien dabei waren: z.B. köstlicher Hummus auf Brot, eine Gemüse-Quiche, Kisir, ein Erbsen-Dip mit viel Knoblauch, Auberginen-Salat (der eine Creme war), Gemüse-Muffins, eingelegter korsischer Spargel und Ketchup. Süß gab es natürlich auch: ein orientalischer Couscous-Salat mit Orange und Granatapfel, kleine Cupcakes und eine Kuchen-Creme-Mix im Glas. Für mich das Highlight: ein absolut unscheinbarer Linsensalat – abgefahren gut!
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Ich selbst hab ein Rhabarber-Tiramisu mit Eierlikör mitgebracht. Seit ich es vor einigen Wochen auf dem Blog von Gourmet Guerilla entdeckt hab, ist es um mich geschehen. Mein Dessert-Favorit, der immer und immer wieder auf dem Tisch landen wird. Jetzt, wo die Rhabarberzeit vorbei ist, passen auch Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Sauerkirschen ganz wunderbar dazu.
Für 1 eher kleine Auflaufform:
125 g Löffelbiskuit
500 g Rhabarber
50 g Honig
250 g Sahne
250 g Mascarpone
125 ml Eierlikör
3 EL Zucker
Amarettini nach Wunsch
Rhabarber waschen, auf Wunsch putzen (das heißt, die Fäden abziehen) und 1 cm groß würfeln. Mit 50 g Honig in einem Topf aufkochen und ca. 10 Minuten ganz leicht köcheln. Der Rhabarber soll nicht komplett zerfallen. Die Löffelbiskuit in der Form auslegen und mit dem Rhabarberkompott bestreichen. Gut auskühlen lassen. 250 g Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Eierlikör und Zucker glattrühren und unter die Sahne mischen. Auf dem kalten Kompott verteilen. Mit zerbröselten Amarettini toppen.
Andere Ersatz-Früchte auch etwas einkochen, so dass sie ein wenig Flüssigkeit ziehen. Nur so werden die Löffelbiskuit weich. Und auf keinen keinen Fall ohne Eierlikör machen.
Auf der Veranstaltung habe ich erfahren, dass ich (wen wunderts) nicht der einzige Darmstädter Blog bin. Viele Infos über die Stadt und was man tolles unternehmen kann, gibts bei Im Darm und Ein Herz für Darmstadt.
Am 24. September findet der zweite Tischdienst statt, dieses Mal zum Thema Erntedank.
Das ist eine tolle Idee ! Grüsse von Anja
Hallo Lena,
ich bin gerade ganz zufällig über Deinen Blog gestolpert und habe ihn sofort abonniert! Zwar blogge ich nicht über Essen, sondern über Bücher, aber ich liebe es zu kochen und auch ich finde, dass jedes Gericht eine Geschichte mit sich bringt.
Danke für diesen tollen Blog und auch für den Bericht über den Tischdienst. Ich wohne in der Nähe von Roßdorf und wäre vielleicht auch nicht abgeneigt, einmal bei einem solchen Treffen mitzumachen.
Herzliche Grüße quer über Darmstadt hinweg,
Mina
Liebe Mina, oh, das freut mich ja total. Vielen Dank für deine lieben Worte.
Der Tischdienst findet am 24.9 das nächste Mal statt und du kannst dich auch noch anmelden. Du findest alles ganz leicht über die Facebook-Page.
Alles Liebe, Lena
Tssstssstsss…ich habe kein FB….hmmm….
Denk…ich werde eine Lösung finden!
Liebe Mina, du kannst dich unter ichkomme@sehrsehrgern.de anmelden 🙂