Go Back
+ servings

Selbstgemachte Frühlingsrollen mit Rotkohl

Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 20 Rollen
Gericht: Hauptgericht, Kleinigkeit

Zutaten
  

  • 20 Blätter TK-Frühlingsrollenblätter
  • Ca. 300 g Rotkohl
  • Ca. 3 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 50 g getrocknete Shiitake-Pilze
  • Ca. 400 ml Bratöl zum Frittieren
  • Wahlweise: klein geschnittene Zwiebeln, in Juliennestifte geschnittene Frühlingszwiebeln, in Juliennestifte geschnittene Kohlrabi, in Julienne geschnittene Rote Bete, sehr kleine Brokkoli-Röschen, Gemüse nach Geschmack
  • Als Dip: Süß-Saure Soße aus dem Bioladen

Method
 

  1. Zu Beginn der Vorbereitungen die TK-Frühlingsrollenblätter aus dem Tiefkühler holen und auftauen lassen, das dauert ca. 15 Minuten. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen und alles in sehr feine Stifte, sogenannte Julienne-Stifte schneiden. Die Pilze mit Wasser aus dem Wasserkocher überbrühen und einweichen.
  2. Die TK-Blätter vorsichtig voneinanderlösen und ein kleines Schälchen mit Wasser und einen Pinsel bereitstellen. Die Pilze aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und in feine Streifen schneiden.
  3. Die Frühlingsrollenblätter jeweils mit der Spitze nach unten und oben auf ein großes Brett legen und die Ränder mit Wasser einpinseln. Die Füllung im unten Drittel platzieren, dann die untere Spitze nach oben schlagen und die Rolle einmal um sich selbst drehen. Dann die Seiten einschlagen und die Rolle bis zum Ende aufdrehen. Durch das Nassmachen mit dem Pinsel halten die Blätter gut zusammen. Die Rollen sollten 2-3 cm dick sein, Füllmenge als anpassen.
  4. Rollen zur Seite legen, so dass sie sich möglichst nicht berühren. Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen, aber nicht zu stark. Ein Holzstäbchen ins Öl stecken, sobald Blasen aufsteigen, ist das Öl warm genug. Nun ca. 2-3 Rollen gleichzeitig frittieren. Die Rollen dazu langsam hineingleiten lassen und von jeder Seite ca. 2-3 Minuten, je nachdem wie schnell sie bräunen. Zum Wenden eigenen sich tatsächlich Stäbchen oder zwei Gabeln sehr gut. Die Rollen dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Rollen halten sehr lange die Hitze, deshalb kann man sie gut nacheinander zubereiten.
Tried this recipe?Let us know how it was!