Go Back

Zwetschgen-Birnen-Pie mit Holunder

Zubereitungszeit 25 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen: 0
Gericht: Kleinigkeit, Nachspeise

Zutaten
  

Für den Teig
  • 450 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • Eine große Prise Salz
  • 300 g kalte gewürfelte Butter
Für die Füllung
  • Zwetschgen
  • Birnen
  • Holunder --> alle drei nach eigenem Gusto, wer mehr Birnen mag, nimmt mehr Birnen, wer mehr Zwetschgen mag, nimmt mehr Zwetschgen, wer mehr Holunder mag, ihr ahnt es bereits…

    Jedenfalls von allem so viel, dass euer Kuchenboden dick bedeckt ist.

  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 100 g angeröstete Mandelblättchen

Method
 

  1. Mehl mit Zucker und Salz vermischen und dann mit den Fingerspitzen die kalte Butter einarbeiten. Wenn der Teig schön homogen geworden ist, nochmals kalt stellen.
  2. In der Zeit kann man wunderbar die Früchte vorbereiten.
  3. Die klein geschnittenen Früchte mit den anderen Zutaten vermischen und ganz am Ende noch 100g angeröstete Mandelblättchen hinzufügen.
  4. Den kaltgestellten Teig aus dem Kühlschrank holen und etwas mehr als die Hälfte als Boden in eure gut gefettete Form geben. Dazu könnt ihr ihn entweder ausrollen und dann in die Form legen, oder so wie ich, einfach mit den Händen reindrücken. (Auch die Seiten sollten mit Teig ausgekleidet werden, so als würdet ihr eine Schale aus Teig für die Früchte vorbereiten).
  5. Die Früchte draufgeben und das Ganze mit ca. 2 EL Hagelzucker bestreuen.
  6. Jetzt bliebe doch die Aufgabe des Pie-Deckels. Da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Entweder ihr rollt den Teig aus, schneidet feine Streifen und ordnet diese als Gitter an, oder ihr schneidet Dreiecke und legt die im Kreis auf den Teig, ODER ihr macht es so wie ich Faulpelz und streut den Rest in Krümmeln/Streuseln einfach oben drauf. (Und siehe da, Frau Schröders Kommentar: „Ich mag besonders die Streusel“).
  7. In den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben und ca. 40 Minuten backen. Dann je nach Gefühl noch etwas länger drin lassen. Ein gutes Zeichen ist immer, wenn unter der Pie-Decke schon der Fruchtsaft blubbert. Dann ist der Kuchen noch schön saftig und kann rausgeholt werden.
Tried this recipe?Let us know how it was!