Zutaten
Method
- Die schon erwähnten Gläser sollten sehr heiß gespült werden (Spülmaschine ist noch besser, wenn man denn eine hat). Wenn man der Empfehlung der neuen Deli (http://www.deli-magazin.de/) nachkommt, soll man doch die Gläser vorher im Ofen sterilisieren. Man sollte dabei allerdings nicht, so wie ich, vergessen, dass man Gläser + Deckel bei 200 Grad drinstehen hat. Dann sind die Deckel nämlich unbrauchbar und die ganze Wohnung stinkt. (Ok, zugegeben, das ist der Grund, warum es mir an kleinen Gläsern mangelt).
- Aprikosen klein schneiden, mit den Johannisbeeren, den 2 Stielen Minze, dem Gelierzucker und dem Saft der Zitrusfrüchte (ich benutze hier frische Zitrusfrüchte, da die Zitronensäure im normalen Gelierzucker ein künstliches Produkt ist und weniger als gar nicht nach frischem Zitronenaroma schmeckt) etwa 1 Stunde lang Flüssigkeit ziehen lassen. (In der Eile tun’s auch 30 Min.).
- Die ganze Masse zum Kochen bringen und wenn es sprudelnd kocht, 3 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen. Der Schaum, der sich oben bildet kann mit einem Löffel abgeschöpft werden.
- Nach drei Minuten die beiden Minzzweige entfernen und jetzt, je nach Belieben, die Marmelade noch pürieren oder so stückig in Gläser füllen. Ich stelle dazu in die heiß gespülten (von mir aus auch im Ofen sterilisierten) Gläser, eine Gabel, damit sich die Hitze darüber ableiten kann und kein Glas zerspringt.
- Jetzt kann man, je nach Geschmack, noch klein geschnittene Minze hinzufügen. Für einen ganz leichten Minzgeschmack reicht 1 TL, wer es stärker mag, kann bis zu 2 EL nutzen. Ich finde die sehr minzige Marmelade passt wunderbar zu Ziegenkäse oder in ein Salatdressing. Minze einfach unterrühren und in die Gläser füllen. Diese sollten bis kurz unter den Rand gefüllt werden. Direkt nachdem man die Gläser mit den Deckeln verschlossen hat, diese auf den Kopf stellen. Dadurch entweicht die Luft und man verhindert das Anschimmeln der Marmelade.
Tried this recipe?Let us know how it was!